top of page
_DSC2965-2.jpg

GÖTTLESBRUNN

EINE FRAGE DER HERKUNFT.

#ROSENBERG
#SCHÜTTENBERG
#ALTENBERG
#HAIDACKER
#HAGELSBERG
#KRÄFTEN

Die Weingärten in Göttlesbrunn befinden sich an den terrassenartigen Geländeabstufungen des Arbesthaler Hügellandes, welche nach Süd/Süd-Ost blicken. Neben lehmigem Schluff findet man hier auch Sand und Kies, und an manchen Hangflanken auch Löss. Der kühle Hauch vom nahe gelegenen Maria Ellender Wald bringt den saftig-würzigen, engmaschigen Weinstil mit sich. Das pannonische Klima mit seinen heißen Sommern und kalten Wintern, die nahe gelegene Donau und auch der temperaturausgleichende Neusiedler See lassen die Trauben voll ausreifen. Dieses natürliche Potenzial wusste die junge Winzer*innengeneration zu nutzen und führte das Gebiet innerhalb kurzer Zeit an die Spitze: vor allem mit attraktiven Rotweinen, die Frucht und Eleganz vereinen. Modern in der Stilistik, aber eigenständig und der Herkunft verpflichtet. Besonders die Rotweine überzeugen mit samtiger Fruchtigkeit, die zur Langlebigkeit der Weine beiträgt.

Archäolog*innen fördern seit vielen Jahren Zeugnisse der römischen Kultur aus dem geschichtsträchtigen Boden von Carnuntum und somit auch Göttlesbrunn. Doch ebenso erstaunlich sind die „Bodenschätze“ der Rebfläche, allen voran gebietstypische Rotweine aus Zweigelt und Blaufränkisch. Aus Chardonnay, Weißburgunder und Grünem Veltliner entstehen ebenso charaktervolle DAC-Weißweine.

bottom of page